Artikel: WalkingPad W1B: Standfahrrad fürs Training mit dem Notebook

WalkingPad W1B: Standfahrrad fürs Training mit dem Notebook
Beim WalkingPad W1B handelt es sich um ein klappbares Standfahrrad. Dieses soll eine praktische Lösung für alle darstellen, die viel sitzen und trotzdem aktiver werden möchten. Mögliche Einsatzzwecke können das Homeoffice sein, die Verwendung beim Lernen oder beim gemütlichen Netflix-Abend ist ebenso denkbar. Anders als bei den Laufbandmodellen des Herstellers kommt hier kein Motor zum Einsatz. Ein Anschluss ans Stromnetz ist folglich nicht nötig.
Beim Auspacken fallen einem direkt Hinweisschilder auf: Der angebaute Schreibtisch kann maximal 7 Kilogramm tragen. Damit kann das W1B problemlos ein Notebook halten. Die Tischplatte wird an der Seite des W1B gelagert. Sie kann leicht entnommen werden. Die meisten Menschen dürften während des Radelns Netflix schauen, E-Mails schreiben oder etwas für die Uni machen. Für all diese Tätigkeiten bietet der Tischaufsatz genug Platz. Auch die neue Nintendo Switch 2 findet hier ihren Platz. Das WalkingPad W1B kann somit auch für etwas mehr Fitness beim Daddeln sorgen.



Das W1B ist bewusst einfach gehalten: Es kommt ohne Motor, App-Anbindung oder digitale Trainingsprogramme aus. Der Stellknopf für die Widerstandsstufen ist leicht zu erreichen und kann ohne großen Aufwand bedient werden. Möchte man den Widerstand während des Trainings reduzieren oder erhöhen, ist das kein Problem. Der Regler für die Widerstandsstufen wurde gut positioniert und die Stufen passend dosiert. Sie orientieren sich an Fitness-Einsteigern, Gelegenheitssportlern und älteren Menschen, die ihre Knochen durchbewegen wollen. Gleichzeitig dürfte so ziemlich niemand beim regulären Office-Betrieb die maximale Stufe ausreizen. Menschen, die stark trainiert sind, können das Workout z. B. um ein wenig Hanteltraining ergänzen. In dem Fall ergibt sich ein abwechslungsreiches Sporterlebnis.
Äußerst stabil
Das W1B punktet in Sachen Stabilität. Zu keiner Zeit besteht die Sorge, dass das Fahrrad umfallen oder kippen könnte. Das Standfahrrad soll kein erwachsenes Spinningbike ersetzen. Stattdessen ist es als Standalone-Gerät für einen Haushalt gedacht, in den sowieso kein ausgewachsenes Fahrrad passt. Denkbar ist auch die Verwendung als Zusatzgerät oder als erster Kontakt mit dem Angstgegner Sport. Gerade wenn es um den Vergleich mit einem Spinningbike geht, sollte man sich bewusst machen, dass man mit dem W1B zwar auch ohne Arbeitsplatte Sport machen kann - aber nicht mit dem Spinningbike beim Arbeiten. Dieser Unterschied ist elementar.
WalkingPad W1B






Viele Menschen dürften beim Radeln mit dem W1B fernsehen. Bei vielen Standfahrrädern bzw. Sportgeräten entsteht während der Nutzung ein unangenehm lautes Arbeitsgeräusch. Nicht so hier: Das W1B ist angenehm leise beim Fahren. Der große Pluspunkt ist der kleine Formfaktor, wenn das Fahrrad nicht benötigt wird. Das WalkingPad W1B richtet sich an alle, die viel sitzen und sich unkompliziert mehr bewegen wollen. Es ist stabil, leise, platzsparend und sofort einsatzbereit - perfekt für das Homeoffice, im Studium oder für leichte Bewegung am Abend. Das Zusammenklappen und -bauen setzt das W1B von der breiten Masse der Standfahrräder ab. Hat man sein Training beendet, lässt sich das W1B klein verstauen. Gleichzeitig gilt auch beim WalkingPad-Standfahrrad: Nach dem Workout ist vor dem Workout - sodass man das W1B auch direkt aufgebaut lassen kann.